Was sind die Vorteile von ParkourDog?
1. Körperliche Fitness: Stärkt Muskulatur und Ausdauer, fördert Beweglichkeit.
2. Geistige Stimulation: Verbessert Problemlösungsfähigkeiten und Selbstvertrauen.
3. Stärkere Bindung: Gemeinsames Training fördert eure Verbindung.
Lass deinen Hund durch Parkour aufblühen – für mehr Mut, Ausdauer und Vertrauen!
Was sind die Grundlagen des Trainings?
Das ParkourDog Training basiert auf drei grundlegenden Prinzipien:
1. Hindernisse überwinden: Dein Hund lernt sicher zu springen, klettern, balancieren und unter Hindernissen zu kriechen.
2. Mehr Selbstvertrauen: Durch eigenständiges Mitdenken stärkt dein Hund sein Selbstvertrauen und seine Unabhängigkeit.
3. Positive Assoziation: Dein Hund verbindet das Training und neue Umgebungen mit positiven Erlebnissen, was ihm hilft, in fremden Situationen wie Ausflügen sicherer und entspannter zu sein.
Verwandle dein Hundetraining in ein Abenteuer – für mehr Selbstbewusstsein und Freude!

Warum ist es wichtig, regelmäßig zur ParkourDog Halle zu gehen?

Regelmäßiges Training in der ParkourDog Halle bietet deinem Hund viele Vorteile:
1. Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen: Je öfter dein Hund neue Bewegungsmuster ausführt, desto sicherer wird er in seinen Fähigkeiten.
2. Herausforderungen meistern: Durch unbekannte Situationen lernt dein Hund, mit Ruhe und Geschicklichkeit neue Aufgaben zu bewältigen.
3. Körperliche und geistige Auslastung: Die verschiedenen Geräte fordern sowohl Kraft als auch Schnelligkeit und fördern die Beweglichkeit.
4. Stärkere Bindung: Gemeinsames Training stärkt das Vertrauen und hilft euch, eine tiefere Verbindung aufzubauen.
ParkourDog ist der perfekte Ort, um deinem Hund zu helfen, neue Herausforderungen zu meistern – mit dir an seiner Seite!
Wie kann man das Training zu Hause fortsetzen?
Du kannst das ParkourDog Training ganz einfach zu Hause fortsetzen:
1. Kreative Hindernisse: Stelle Besenstiele auf Hocker oder nutze andere Alltagsgegenstände, um deinem Hund Herausforderungen zu bieten.
2. Integration in den Alltag: Baue regelmäßige Trainingseinheiten in deinen Spaziergang ein – nutze Baumstämme, Bänke, Stufen und mehr, um deinem Hund beim Balancieren, Springen und Kriechen zu helfen.
3. Einfache Umsetzung: Mit offenen Augen findest du sicher mindestens drei Gelegenheiten, deinen Hund bei jeder Gassirunde geistig und körperlich zu fordern.
So wird jeder Spaziergang zum kleinen Abenteuer für dich und deinen Hund!

